Betreuung trotz Vorsorgevollmacht
Beschluss des BGH vom 25.04.2018, Az.: XII ZB 216/17
Trotz Vorsorgevollmacht kann eine gerichtlich angeordnete Betreuung erforderlich sein.
Nämlich dann, wenn der Bevollmächtigte ungeeignet ist, die Angelegenheiten des Betroffenen zu besorgen, insbesondere weil zu befürchten ist, dass die Wahrnehmung der Interessen des Betroffenen durch jenen eine konkrete Gefahr für das Wohl des Betroffenen begründet. Letzteres ist der Fall, wenn der Bevollmächtigte wegen erheblicher Bedenken an seiner Geeignetheit oder Redlichkeit als ungeeignet erscheint.
Dabei entscheidet der Tatrichter über Art und Umfang seiner Ermittlungen nach pflichtgemäßem Ermessen. Dem Rechtsbeschwerdegericht obliegt lediglich die Kontrolle auf Rechtsfehler, insbesondere die Prüfung, ob die Tatsachengerichte alle maßgeblichen Gesichtspunkte in Betracht gezogen haben und die Würdigung auf einer ausreichenden Sachaufklärung beruht.
Filed under: Familienrecht | Leave a Comment
Schlagwörter: Aichach, aktuell, Betreuung, BGH, News, Rechtsanwalt, Rechtsauskunft, Sandmeier, Vorsorgevollmacht